

Elisabeths Oma liegt im Krankenhaus und wird nie wieder aufwachen. Nun soll das Mädchen von ihr Abschied nehmen – für immer.
Doch Elisabeth möchte das nicht.
Sie hat ihre Oma so lieb und will doch noch viel mit ihr erleben!
Da bekommt Elisabeth im Traum Besuch von ihrer Oma. Gemeinsam wandern sie ein Stück durch die Zeit – durch Omas Leben.
Nach und nach lernt Elisabeth zu verstehen, dass der Tod zum Leben dazugehört und keine Trennung für die Ewigkeit bedeutet.
„Elisabeth – Die große Reise“ ist ein christliches Kinderbuch zum Thema Sterben.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Elisabeth – Die große Reise (2012)
Softcover im Sonderformat
Großschrift
60 Seiten
Als Elisabeth eines Morgens erwacht, weiß sie, dass dieser Tag ein sehr trauriger werden wird. Denn sie soll sich von ihrer Oma, die im Krankenhaus liegt, verabschieden. Nicht nur für kurze Zeit, sondern für immer.
Das Mädchen ist sehr betrübt darüber, muss aber einsehen, dass sie an der Situation nichts ändern kann. Sie verabschiedet sich von der Großmutter, die im grauen Nachthemd so ganz anders aussieht.
Während die Kleine vor dem Krankenzimmer warten muss, schläft sie ein. Und in diesem Traum erscheint ihr die Oma, so, wie Elisabeth sie in Erinnerung hatte – gesund.
Gemeinsam unternehmen sie eine Reise durch die Zeit. Dabei erzählt Großmutter von ihrer Geburt, der Taufe, dem Hofhund Rudi, der Schule, vom Krieg und vom Apfelstehlen, dem unliebsamen Erwachsenwerden sowie der Konfirmation, der ersten Liebe, von ihrer Hochzeit und von Kindern. Aber sie zeigt auch traurige Ereignisse, wie die Beerdigung der eigenen Eltern und spricht mit ihrer Enkelin über das Thema „Sterben“. Auch das Thema Erinnerungen spricht Großmutter an, sowie die Geburt von Elisabeth und ihrem eigenen, letzten Geburtstag.
Gleichzeitig besuchen sie dabei stetig einen Baum, um diesen beim Wachsen zu beobachten. Auch anhand seiner Entwicklung erklärt Oma Elisabeth das Leben.
Um der Enkelin Trost zu spenden, zitiert sie tröstende Verse aus der Bibel.
Das Mädchen lernt zu verstehen, dass alles im Leben seine Zeit hat und alles vergänglich ist.
Mit dem Glauben an Gott und dass ihre Großmutter in das Göttliche Reich hinüber geht, kann sie sich damit abfinden, dass ihre Oma sie verlassen muss.